BACK
30/09/2008
Diplomübergabe


X. Ausgabe der Gustav Mahler Akademie mit der Unterstützung des Präsidenten der Republik
 
DIE DIESJÄHRIGE AUSGABE DER GUSTAV MAHLER AKADEMIE STEHT KURZ VOR IHREM ABSCHLUSS:
 
DIPLOMÜBERGABE UND EINE WELTURAUFFÜHRUNG BESTIMMEN DAS GROSSE FINALE
 
 
3.10.2008 11.00 und 20.30 Uhr
 
Die diesjährigen Meisterkurse der Gustav Mahler Akademie enden am Freitag, 3. Oktober um 11 Uhr mit der Übergabe der Diplome an die jungen Teilnehmer, gefolgt von einem symphonischen Konzert um 20.30 Uhr im Konzerthaus.
Die Kurse, die vergangenen 15. September begannen, boten 54 Musikern aus ganz Europa die Möglichkeit, unter der Leitung von international renommierten Lehrern die Interpretation solistischer Werke, Kammermusik- und symphonische Werke zu vertiefen und verfeinern.
In der diesjährigen Ausgabe nahm die beachtliche Anzahl von elf Musikern aus Italien teil, davon stammen fünf aus der Provinz Bozen.  (Martin Schmidt – Violine, Maria Beatrice Cantelli – Flöte, Matthias Vinatzer – Horn, Julius Michael Waldner – Posaune, Christian Miglioranza – Schlagzeug) Hinzu kommen zwei Studierende des Konservatoriums C. Monteverdi (Johanna Elzenbaumer – Klavier und Antonio Ostuni – Harfe), die dem künstlerischen Leiter der Mahler Akademie Prof. Jürgen Kussmaul von der Direktorin des Konservatoriums Prof. Vea Carpi empfohlen wurden. Gemeinsam mit den Akademieteilnehmern spielten sie  das Kammermusikkonzert zur Eröffnung.
Unter den bedeutenden Dozenten aus ganz Europa stechen die Namen zweier junger Musiker aus Bozen hervor, die seit Jahren eine brillante internationale Karriere verfolgen: Chiara Tonelli, Mitglied des Mahler Chamber Orchestra und Marco Postinghel, erster Fagott beim Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks.
Die Diplomübergabe findet im Sitzungssaal der Gemeinde Bozen im Beisein von Jürgen Kussmaul, Leiter der Stiftung Gustav Mahler Akademie, Primo Schönsberg, Stadtrat für Kultur der Gemeinde Bozen und Barbara Repetto Visentini, Vertreterin des Europäischen Sozialfonds statt.
Eine Welturaufführung im Konzerthaus beschließt das symphonische Programm der Gustav Mahler Akademie: ein Auftragswerk aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Akademie an den jungen deutschen Komponisten Frank Zabel, Gewinner zahlreicher internationaler Preise: Silver Lining für 23 Streicher soli. Das Abschlusskonzert unter der Leitung von Jürgen Kussmaul sieht außerdem die Aufführung zweier Werke aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor: die liebliche Serenade für Bläser Op. 7 von Richard Strauss und die Symphonie Nr. 2 Op. 73 von Johannes Brahms.