BACK
13/06/2008
GUSTAV MAHLER AKADEMIE
Gustav Mahler Akademie 2008
Ab 14 .September beginnen Kurse, 5 Konzerte und 1 Workshop
18.09-03.10
 
 
Kurse, Konzerte und ein Workshop bestimmen die Arbeit der Gustav Mahler Akademie: Musikstudenten aus ganz Europa, in erster Linie jedoch die jungen Talente des Gustav Mahler Jugendorchesters und des European Union Youth Orchestra, haben die Möglichkeit, sich in Sommerkursen - Beginn 14. September - in der Interpretation von Solostücken, Kammermusik und symphonischer Musik unter der Leitung von bekannten Solisten und Professoren fortzubilden.
Die Gustav Mahler Akademie, gegründet von Claudio Abbado und heute künstlerisch von Jürgen Kussmaul verantwortet, feiert 2008 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm zwischen Kammer -und Symphoniemusik und der Uraufführung vonSilver Lining für 23 Streicher soli, beim jungen deutschen Komponisten Frank Zabel in Auftrag gegeben.
Die Arbeit der 10. Akademie wird in insgesamt 5 Konzerten präsentiert, die jeweils vom 18. September bis zum 3. Oktober im Stadttheater, im Merkantilgebäude, dem Konzerthaus und dem Konservatorium C. Monteverdi stattfinden.
Eröffnet wird am 18. September mit dem Singspiel Bastien et Bastienne, (nach einer Idee von Giacomo Fornari und Nicola Ulivieri)  in einer originellen Mischung zwischen Video und Cartoon, auf welches das wunderbare Klavierkonzert Op.414. folgt. Friedemann Eichhorn wird das Orchester der Akademie im ersten Teil dirigieren und Jürgen Kussmaul in derzweiten Hälfte des Konzertes. Der Solopart wurde der Pianistin Lilian Akopova, die letztes Jahr den 3. Preis beim Klavierwettbewerb “Ferruccio Busoni” gewann, anvertraut. Das Ensemble der Akademie ist in 3 Konzerten zu hören und zwar am 27., 28. und 29. September: vom tragischen Quartettsatz von Schubert bis hin zum rätselhaften Quartett Nr.7 von Sostakovic wird ein weiter kammermusikalischer Bogen gespannt. Nach einem lyrischen Salve Regina von Pergolesi (mit dem Sopran Leila Kulmala), genieβt man einen Hauch südamerikanischen Flairs mit der Bachiana Brasileira Nr. 5 von Villa-Lobos. Zum Abschlusskonzert am 3. Oktober, unter der Leitung von Kussmaul, werden eine Uraufführung und zwei Stücke aus der zweiten Hälfte des 18 Jahrhunderts dargeboten: zum einen die verträumte Serenate für Bläser Op. 7 von Richard Strauss und zum anderen die Symphonie Nr. 2 von Brahms.
Das Publikum erhält als kleines Jubiläums-Geschenk ein Buch und eine CD zum 10-jährigen Bestehen der Gustav Mahler Akademie (solange der Vorrat reicht).
 
Konzerte
 
18.09 20.30 Uhr
Stadttheater
Orchester der GUSTAV MAHLER AKADEMIE
Dirigenten FRIEDEMANN EICHHOM, JÜRGEN KUSSMAUL
Klavier LILIAN AKOPOVA
MOZART IN CARTOONS
Wolfgang Amadeus Mozart: Bastien et Bastienne KV 50*
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester KV 414**
 
 
27.09 10.30-12:30 & 15:00-17:30 Uhr
Konservatorium C. Monteverdi
MUSIK WORKSHOP
Ludwig van Beethoven: Klavierquartett Op. 16, Es-Dur
Gustav Mahler: Klavierquartett in einem Satz op. posth, a-moll
Ludwig van Beethoven: Trio G-Dur WOo 37 für Flöte, Fagott und Klavier
Dmitrij Šostakovic: Quintett für Klavier und Streicher Op.57
 
 
20.30 Uhr
Merkantilgebäude
ENSEMBLE DER GUSTAV MAHLER AKADEMIE
Franz Schubert: Quartettsatz c-moll Op. Posth. D703
Robert Schumann: Lieder (arr. Aribert Reimann)
Antonin Dvorak: Trio op. 75a
Dmitrij Šostakovic : Streichquartett Op. 108 fis- moll Nr. 7
Eintritt frei
 
 
28.09 20.30 Uhr
Merkantilgebäude
ENSEMBLE DER GUSTAV MAHLER AKADEMIE
LEILA KULMALA Sopran
Anton Bruckner: Adagio für Streicher
Giovanni Battista Pergolesi: Salve Regina in c-moll
Eintritt frei
 
 
29.09 20.30 Uhr
Merkantilgebäude
ENSEMBLE DER GUSTAV MAHLER AKADEMIE
Johann Nepomuk Hummel: Oktett- Parthia 
Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras n. 5
Jacques Ibert: Deux Interludes 
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade K.V. 388 
Eintritt frei

03.10 20.30 Uhr
Konzerthaus
ORCHESTER DER GUSTAV MAHLER AKADEMIE
JÜRGEN KUSSMAUL Dirigent
Richard Strauss: Serenata für Bläser Op.7
Frank Zabel: Silver Lining für 23 Streicher soli
Uraufführung zum 10-jährigen Bestehen der Gustav Mahler Akademie
Johannes Brahms: Symphonie Nr.2 Op.73
Diese Aufführung wird von der “Stiftung Bozner Stadttheater” und Auditorium veranstaltet.
 
 
Pressebüro
Bolzano Festival Bozen
nationale Pressearbeit Marta Romano
+39 3495856526
marta.romano@libero.it
 
lokale Pressearbeit Barbara Gambino
+39 3465001654