57. INTERNATIONALER KLAVIERWETTBEWERB “FERRUCCIO BUSONI”
Jury: biographische Angaben (In alphabetischer Reihenfolge)
BERND GOETZKE Deutschland
Bernd Goetzke wurde 1951 geboren und bestand im Alter von nur 13 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Dramaturgie in Hannover. Dort studierte er unter der Leitung von Prof. Karl Heinz Kämmerling und machte 1975 seinen Abschluss. Professor Arturo Benedetti Michelangeli, dessen Schützling er war, spielte die wohl wichtigste Rolle in seiner Ausbildung. Er gewann wichtige Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Mit 25 Jahren wurde er Lektor an der Hochschule in Hannover. Heute gehört er zu den bedeutendsten Klavierprofessoren und hält Meisterkurse in der ganzen Welt. Er war Jury-Mitglied bei wichtigen internationalen Wettbewerben und ist Leiter einer – in ihrer Art einzigartigen - Institution für begabte Pianisten in Deutschland.
ANDRZEI JASINSKY Polen
Er studierte bei W. Markiewicz in Kattowitz und bei Magda Tagliaferro in Paris. Nachdem er den ersten Platz beim Grand Prix Wettbewerb “Maria Canals” in Barcelona gewonnen hatte, unterrichtete an der Universität in Katowice, wo er 1972 die Leitung der Klavierklasse übernahm. Gleichzeitig beschäftigte er sich intensiv mit seiner Konzertkarriere. Von 1979 bis 1982 war er Professor an der Musikhochschule in Stuttgart. Er war der einzige Lehrer von Kristian Zimmermann. Seit 1975 ist er stets gern gesehener Gast als Jurymitglied wichtiger internationaler Wettbewerbe. Er hat Meisterkurse in Europa, in Japan und in Südamerika gehalten.
DENNIS LEE Malaysia
Dennis Lee studierte Violine und Klavier am Royal College of Music in London. Er machte sein Abschlussdiplom als Bachelor of Music an der Universität von London und den Master of Music RCM. Er setzte seine Studien bei Josef Dichler in Wien und bei Ilonka Denkers in Mailand fort.
Er belegte 1978 den zweiten Platz beim Busoni-Wettbewerb und gewann unter anderem den C. Nordio- Preis, verliehen für die beste Interpretation einer Original-Komposition für Klavier. Während seiner Konzertkarriere trat er in allen Kontinenten bei den renommiertesten Festivals auf und arbeitete mit wichtigen Dirigenten wie Sir Colin Davis und Sir Andrew Davis. Er hat Einspielungen für die BBC und für Hyperion gemacht. Im Moment ist er Artist in Residence an der Nanyang Academy of Fine Arts in Singapur.
JEROME LOWENTHAL USA
Er wurde 1932 geboren und studierte bei Olga Samaroff-Stokowski, William Kapell, Edward Steuermann, Alfred Cortot und Artur Rubinstein. Nachdem er drei internationale Wettbewerbe gewonnen hatte (Bozen, Darmstadt und Brüssel), verbrachte er drei Jahre in Jerusalem, wo er Konzerte gab und unterrichtete. 1963 begann seine Karriere mit einem Debüt mit dem New York Philharmonic Orchestra.
Er arbeitete mit Leonard Bernstein, Eugene Ormandy, Pierre Monteux und Leopold Stokovski. Er unterrichtete 14 Jahre lang an der Juilliard School und war 13 Jahre Dozent bei den Sommerkursen der Music Academy of the West. Seine Diskographie beinhaltet Einspielungen von Werken von Tschaikowsky und Liszt, sowie Klaviermusik von Sinding und Bartok und Kammermusik von Arensky und Taneyev.
SERGIO PERTICAROLI
Präsident der Jury; Italien
Er erwarb sein Diplom am Konservatorium Santa Cecilia und gewann den “Concours International d’Execution Musical” von Genf und 1952 den Busoni-Wettbewerb. Er spielte mit Orchestern in Berlin, Moskau, Rom, Zürich etc. und unter der Leitung von Dirigenten wie Katchiaturian, Barbirolli, Maazel, Celibidache, Giulini, Abbado, Sawallisch und Kondraschin. Er machte Aufnahmen für Philips, le Club Francaise du Disque, Fonit Cetra und Ermitage. Neben seiner intensiven Tätigkeit als Pianist arbeitet er auch als Pädagoge. Er hält Meisterkurse am Salzburger Mozarteum, in Japan, Frankreich und Deutschland und ist Mitglied der wichtigsten internationalen Wettbewerbe und Vizepräsident der Accademia Nazionale di Santa Cecilia.
ALEXANDER SHTARKMAN Russland
Nachdem er sein Studium im Moskau beendet hatte, gewann er 1989 den 4. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Van Cliburn und 1995 den ersten Preis beim Busoni Wettbewerb. Er trat in den wichtigsten Städten der USA und regelmässig in den Konzertsälen Europas, Asiens, und Russlands auf. Er ist häufig zu Gast am berühmten Moskauer Konservatorium. Seit 2002 ist er Mitglied der Fakultät für Klavier am Peabody Conservatory of Music in Baltimore.
YING WU China
Ying Wu, geboren in Shanghai, ist seit 1994 Leiter der Klavierklasse am Konservatorium in Peking. Er bekam seinen ersten Klavierunterricht im Alter von nur 5 Jahren bei seiner Mutter. Nach seinem abgeschlossene Musikstudium ging er nach Wien, wo er bei Professor Paul Badura-Skoda studierte. 1999 wurde er mit dem Titel „Distinguished Expert of Cultural Ministry of China” ausgezeichnet. Er gab Konzerte mit Orchester, aber auch als Solist in der tschechischen Republik, Rumänien, Frankreich und vielen anderen Ländern. Seine Konzerte wurden von der BBC live übertragen.
Pressebüro:
Marta Romano
+39 3495856526
Barbara Gambino
+39 3465001654
Tickets:
Stadttheater
T 0471 053800
Di – Fr 10.00 – 13.00; 15.00 – 19.00 Uhr
Sa 10.00 – 13.00 Uhr
www.ntbz-tickets.net